🌷​ Wöchentlich neue Fische, Korallen & Wirbellose
📲​​ NEUE WhatsApp Nr.: 004916096757656
Sie sind Fachhändler? Registrierung unter info@planktonplus.de
🌷​ Wöchentlich neue Fische, Korallen & Wirbellose

Tropic Marin Lipovit energiereicher Vitamin-Zusatz 50 ml

27,90 €*

15% gespart 32,90 €*
Inhalt: 0.05 Liter (558,00 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Produktnummer: 4246
Produktinformationen "Tropic Marin Lipovit energiereicher Vitamin-Zusatz 50 ml"

Fette und Öle sind für Fische die wichtigsten Energielieferanten und maßgeblich für die Qualität des Fischfutters. Bei der Herstellung von Trockenfutter gehen jedoch oft die empfindlichen Bestandteile der Fettsäuren verloren. Neben der Erhitzung und Trocknung des Futters können auch die Lagerung und Luftkontakt der Futterstoffe zu weiteren Qualitätsverlusten führen. Essentielle Fette und nahrhafte Substanzen sind für Meerwasserfische lebenswichtig; nur so können sie Stresssituationen unbeschadet überstehen und gegen Krankheitskeime und Parasiten ankämpfen. Zur Aufwertung der Nahrung sind spezielle Ergänzungsfuttermittel auf die Ernährungsbedürfnisse der Meerwasserfische zugeschnitten und stellen die fehlenden Substanzen zur Verfügung.

Tropic Marin® Lipovit ist eine hochwertige Mischung ausgesuchter Öle und enthält die ungesättigten Fettsäuren der Marineöle (Omega-3-Fettsäuren). Diese stärken die Stressresistenz und Widerstandskraft der Fische gegen Krankheitserreger. Darüber hinaus unterstützen eine spezielle Vitaminauswahl und natürliche Carotinoide die Färbung und Fruchtbarkeit der Fische, während Knoblauchextrakt die Abwehrkräfte fördert und das Futter für die Fische attraktiver macht.
 

Vorteile:

  • energiereiche Futterergänzung für die Fischernährung
  • hoher Anteil an wertvollen langkettigen Omega-3-Fettsäuren
  • erhöht die Widerstandskräfte gegen Stress und Krankheitserreger
  • enthält natürliches Vitamin A und Vitamin D3
  • die enthaltenden Vitamine C und E bewahren und schützen vor schädlichen Radikalen
  • enthält Vitamin B5 (Panthotensäure) für die Immunabwehr und Verringerung der Jungfischsterblichkeit
  • natürliche Carotinoide fördern die Laichbereitschaft und Fruchtbarkeit der Fische
  • Knoblauchextrakt steigert die Futterakzeptanz mit großem Erfolg in der Zierfischzucht und zur Artemien-Anreicherung eingesetzt
  • verbessert die Nahrungsverwertung der Fische, dadurch verringert sich die Belastung des Wassers mit Nitrat und Phosphat

 

Inhaltsstoffe:

Zusammensetzung: Fischöl 52,4%, Dorschlebertran 30%

Zusatzstoffe: Paprikaoleoresin 7%, Knoblauchöl 5%, Sojalecithin 3%, Palmityl-L-Ascorbinsäure 2%, Vitamin E 0,3%, Panthenyl-Ethyl-Ether 0,3%.

Analyse: 99% Rohfette und Lipide

Brennwert: 38900 kJ/kg

 

Anwendung und Dosierung:

Wir empfehlen eine Ergänzung des Fischfutters mit Tropic Marin® Lipovit in Höhe von 5 - 10% der Trockenmasse. Das entspricht etwa der Zugabe von 5 bis10 Tropfen auf einen  gestrichenen Teelöffel (5 ml) Granulatfutter oder einen gestrichenen Esslöffel (15 ml) Frost- oder Flockenfutter.

Tropic Marin® Lipovit mit dem Futter vermischen und gut einziehen lassen.

Dunkel und kühl aufbewahren.

 

Weitere Produktempfehlungen:

Wir empfehlen für eine ausgewogene Fischernährung auch unser hochwertiges Granulatfutter Tropic Marin® O-Megavital mit einem ausgewogenen Protein-Fett-Verhältnis von 3 : 1 und für Algenfresser zusätzlich Tropic Marin® O-Megavital Nori.

Zur Stärkung der Immunabwehr empfehlen wir auch unser Tropic Marin® Immuvit.

Das könnte Sie auch interessieren

Tropic Marin Immuvit Immunstimulanz + Vitamin B 100 ml
Fische sind im Aquarium einem erhöhten Infektionsdruck durch krankmachende Bakterien und Keime ausgesetzt. Dies führt bei geschwächten Fischen und in Stresssituationen häufig zu Erkrankungen. Werden diese zu spät erkannt, kann das für den Fisch fatale Folgen haben und zur Ausbreitung von Krankheiten im Aquarium führen. Zur Aktivierung der Immunabwehr haben sich nach neuesten Erkenntnissen Beta-Glucane als besonders wirksam erwiesen. Tropic Marin® Immuvit enthält die natürlichen Beta-Glucane der Bierhefe in angereicherter Form. Beta-Glucane wirken aktivierend auf das Immunsystem der Fische und erhöhen die Widerstandskraft der Fische gegen Krankheitserreger. Gleichzeitig sind die natürlichen B-Vitamine der Bierhefe und Spirulina ein wichtiger Beitrag zur Vitaminversorgung der Fische und eine optimale Ergänzung zu jedem Futter. Vitamin B12 fördert unter anderem die Fresslust der Aquarienbewohner. Darüber hinaus enthält Spirulina auch Asthaxanthin, welches die Färbung und die Fruchtbarkeit der Fische verbessert.   Vorteile: natürliche Beta-Glucane aktivieren die Immunabwehr der Fische reich an B-Vitaminen natürliches Asthaxanthin fördert Farbenpracht und Fruchtbarkeit der Fische stärkt Appetit und Vitalität der Fische keine Gefahr von Überdosierung   Inhaltsstoffe: Spirulina, Bierhefe (unextrahiert und extrahiert)   Anwendung und Dosierung: Wir empfehlen eine Ergänzung des Fischfutters mit Tropic Marin® Immuvit in Höhe von 10% der Trockenmasse. Das entspricht etwa der Zugabe von drei gestrichenen Messlöffeln je Teelöffel (5 ml) Granulatfutter oder je Esslöffel (15 ml) Frost- oder Flockenfutter. Tropic Marin® Immuvit gut mit dem Futter vermengen.   Weitere Produktempfehlungen: Die ideale Ergänzung zur Förderung der Stressresistenz, sowie der Vitalität und zur Komplettierung der Vitaminversorgung der Fische ist Tropic Marin® Lipovit bzw. Tropic Marin® Lipo-Garlic.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.1 Liter (199,00 €* / 1 Liter)

19,90 €* 22,20 €* (10.36% gespart)
Tropic Marin O-Megavital 1.0 energiereiches Granulatfutter 75 g
Energiereiches Granulat für Meerwasserfische In der Natur können Fische unter einem reichhaltigen Angebot die für sie schmackhafteste und gesündeste Nahrung auswählen. Daher verlangen die anspruchsvollen Meerwasserfische im Aquarium hochwertiges Futter, welches Nährstoffe und Vitamine in ausgewogenem Maße liefert. Tropic Marin® O-Megavital ist ein Granulat-Futter aus hochwertigem skandinavischem Wildfisch und wertvollen marinen Algen. Durch die besonders schonende Herstellung bleiben Vitamine, hochungesättigte Fettsäuren und der natürliche Geschmack des Futters erhalten. Der Meeresalgenanteil von Tropic Marin® O-Megavital deckt den Bedarf der Fische an Iod und Spurenelementen und fördert die natürliche Darmflora. Die Fische bleiben vital und zeigen sich in ihrer ganzen Schönheit und Farbenpracht. Die Verwendung ausgewählter Fischöle deckt den Energiebedarf der Fische und verringert die Belastungen des Stoffwechsels und des Wassers mit Ammonium und anderen Abbauprodukten. Das Granulat bleibt lange stabil und sinkt – je nach Korngröße – sehr langsam, so dass eine sehr gute Versorgung der Fische in unterschiedlichen Wasserzonen gewährleistet ist.   Vorteile: ausgewogenes Alleinfutter für Meerwasser-Zierfische mit Meeresalgen, Iod und Spurenelementen reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen Fischöle liefern die notwendige Energie und verringern die Wasserbelastung Herstellung in besonders schonendem Verfahren Fische zeigen ihre schönsten Farben und lebhaftes Verhalten erhältlich in 1.0 mm und 1.5 mm Körnung Granulat bleibt lange stabil und sinkt sehr langsam Inhaltsstoffe: Zusammensetzung: Fischmehl 43%, Fischöl 13%, Sojaprotein, Maisprotein, Erbsenprotein, Weizen,  Algenmehl 2%, Hefe. Zusatzstoffe: E672 Vitamin A (75000 IU/kg), E671 Vitamin D3 (1500 IU/kg), E300 Vitamin C (500 mg/kg), E307 Vitamin E (260 mg/kg) Analyse: Rohprotein 54%, Rohfett 18%, Rohasche 8%, Rohfaser 1.5%, Wasser 8%, Phosphor 1.3%, Iod 0.1%, (n-3) Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (HUFA) 25mg/kg Energiewert: 22000 kJ/kg   Anwendung und Dosierung: Fütterungsempfehlung: Mehrmals täglich so viel Futter in das Wasser geben wie die Fische in kurzer Zeit fressen.   Weitere Produktempfehlungen: Tropic Marin® O-Megavital Nori aus reinen getrockneten Porphyra-Algen (Nori) ist die nahrhafte und proteinreiche Ergänzung für alle Algen- und Aufwuchsfresser.   Gebindegrößen: Granulat 1.0 mm 75 g/ 2.6 oz. 150 g/ 5.3 oz.   Granulat 1.5 mm 75 g/ 2.6 oz. 150/ 5.3 oz.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.075 Kilo (78,67 €* / 1 Kilo)

5,90 €* 6,60 €* (10.61% gespart)
Tropic Marin O-Megavital CBD energiereiches Granulatfutter 75 g
Alleinfutter mit Meeresalgen und CBD für Meerwasser-Zierfische. Mit Tropic Marin® O-Megavital CBD werden die positiven Wirkungen von CBD (Cannabidiol) für Meerwasserfische in einem hochwertigen Futtergranulat verfügbar. Das Cannabinoid CBD, das in Hanfpflanzen enthalten ist, dämpft aggressives Verhalten und hat positive physiologische Funktionen bei Fischen. Antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen verbessern die Regenerationsfähigkeit, verringern Alterserscheinungen und führen zu einer höheren Lebenserwartung. CBD hat keine Rauschwirkung und führt nicht zu Suchtverhalten. In der Natur können Fische unter einem reichhaltigen Angebot die für sie schmackhafteste und gesündeste Nahrung auswählen. Daher verlangen die anspruchsvollen Meerwasserfische im Aquarium hochwertiges Futter, welches Nährstoffe und Vitamine in ausgewogenem Maße liefert. Tropic Marin® O-Megavital CBD ist ein Granulat-Futter aus hochwertigem skandinavischem Wildfisch und wertvollen marinen Algen. Durch die besonders schonende Herstellung bleiben Vitamine, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und der natürliche Geschmack des Futters erhalten. Der Meeresalgenanteil von Tropic Marin® O-Megavital CBD deckt den Bedarf der Fische an Iod und Spurenelementen und fördert die natürliche Darmflora. Die Fische bleiben vital und zeigen sich in ihrer ganzen Schönheit und Farbenpracht. Die Verwendung ausgewählter Fischöle decken den Energiebedarf der Fische und optimieren den Stoffwechsel ohne schädliche Abbauprodukte wie Ammonium zu erzeugen. Das Granulat bleibt lange stabil und sinkt langsam, sodass eine sehr gute Versorgung der Fische in unterschiedlichen Wasserzonen gewährleistet ist.   Vorteile: CBD dämpft aggressives Verhalten und beeinflusst physiologische Werte positiv. Antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen verbessern die Regenerationsfähigkeit, was den Fischen insbesondere beim Transport zugutekommt. Alterserscheinungen werden durch CBD verringert und die Lebenserwartung erhöht Ausgewogenes Verhältnis von Protein und Fetten Reich an Iod, Spurenelementen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen Fischöle liefern die notwendige Energie und verringern die Wasserbelastung Fische zeigen ihre schönsten Farben Granulat bleibt lange stabil und sinkt langsam CBD hat keine Rauschwirkung und führt nicht zu Suchtverhalten Inhaltsstoffe: Zusammensetzung: Fischmehl, Fischöl, Weizen, Kartoffelprotein, Hydrolisiertes Fischprotein, Krillmehl, Sojakonzentrat, Tapiocasträrke, Meerwasser Alge (Ascophyllum nodosum) (2%), Hanfmehl (enthält ca. 0,05% CBD), Hefeextrakt Zusatzstoffe: Spurenelemente: 3b413 Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat 1,8 mg/kg, 3b506 Glycin-Manganchelat-Hydrat 14,4 mg/kg, 3b607 Glycin-Zinkchelat-Hydrat 92,3 mg/kg, 3b202 Calciumiodat 2,1 mg/kg. Sensorische Zusatzstoffe 2a161j Astaxanthini 4,8mg/kg. Antioxidantien: E320 BHA 110,6 mg/kg, E310 Propylgallat 32,7 mg/kg. Zootechnische Zusatzstoffe: 4.d.1712 Pediococcus acidilactici (2885 CFU/mg) Analyse: Rohprotein 54%, Rohfett 16%, Rohasche 11%, Rohfaser 6%, Feuchtigkeit 6%, Phosphor 1.3%, Calcium 1,5-3%, Natrium 1,5% Energiewert: 22000 kJ/kg   Anwendung und Dosierung: Fütterungsempfehlung: Mehrmals täglich so viel Futter in das Wasser geben, wie die Fische in kurzer Zeit fressen.   Weitere Produktempfehlungen: Tropic Marin® O-Megavital Nori aus reinen getrockneten Porphyra-Algen (Nori) ist die nahrhafte und proteinreiche Ergänzung für alle Algen- und Aufwuchsfresser. Tropic Marin® O-Megavital Micro ein Staubfutter für Jungfische und Filtrierer (Korallen)

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.075 Kilo (113,33 €* / 1 Kilo)

8,50 €* 9,50 €* (10.53% gespart)
Tropic Marin O-Megavital Nori getrocknete Porphyra-Rotalgen 17 g
Die Bedürfnisse und Gesundheit der Fische sollte bei der Auswahl der Futterstoffe berücksichtigt werden. Im Meerwasseraquarium können die Fische nicht aus einem reichhaltigen Nahrungsangebot wie in der Natur auswählen. Umso wichtiger ist es daher, den Pfleglingen die benötigten Fette, Proteine und Vitamine in ausgewogener Form zur Verfügung zu stellen. Tropic Marin® O-Megavital Nori sind naturbelassene Rotalgen der Gattung Porphyra. Diese sind ein reichhaltiges Futter, das von vielen Meeresfischen, insbesondere von Doktorfischen und anderen Algen- und Aufwuchsfressern, gerne genommen wird. Die sogenannten Nori-Algen zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Proteinen, B-Vitaminen (B1, B2, B6 und B12) und Taurin aus.   Vorteile: Einzelfuttermittel für Meerwasser-Zierfische aus naturbelassenen, getrockneten Porphyra-Rotalgen wird bevorzugt von Doktorfischen und anderen Algen- und Aufwuchsfressern gefressen reich an Vitamin B1, B2, B6, B12 und Taurin enthält hochwertige Proteine sehr gute Akzeptanz durch natürlichen Geschmack Inhaltsstoffe: Inhaltsstoffe: Rotalgen der Gattung Porphyra Analyse: Rohprotein 40 %, Rohfaser: 5 %. Die Inhaltsstoffe unterliegen natürlichen Schwankungen.   Anwendung und Dosierung: Fütterungsempfehlung: Zweimal täglich so viel von den Tropic Marin® O-Megavital Nori -Blättchen in das Wasser geben wie die Fische in kurzer Zeit fressen.   Weitere Produktempfehlungen: Tropic Marin® O-Megavital ist das energiereiche Alleinfutter-Granulat für Meeresfische. Durch sein ausgewogenes Protein-Fett-Verhältnis von 3 : 1 belastet es Fische und Wasser weniger mit Abbauprodukten.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.017 Kilo (229,41 €* / 1 Kilo)

3,90 €* 4,90 €* (20.41% gespart)
Tropic Marin Lipo-Garlic Knoblauchextrakt 50 ml
Tropic Marin® Lipo-Garlic ist eine hochwertige Mischung ausgesuchter Öle zur Futterergänzung und enthält die hochungesättigten Fettsäuren der Marineöle sowie Knoblauch als Wirkstoff. Knoblauch hat eine nachweislich positive Wirkung bei bakteriellen Erkrankungen von Fischen und erhöht für viele Meeresfische die Attraktivität des Futters. Marineöle verbessern die Nahrungsverwertung der Fische und verringern so die Nitrat- und Phosphatbelastung des Wassers. Die in den Ölen enthaltenen hochungesättigten Fettsäuren sind ein lebensnotwendiger Nahrungsbestandteil für Fische und erhöhen ihre Stressresistenz.   Vorteile: Knoblauchextrakt erhöht die Attraktivität des Futters Carotinoide intensivieren die natürlichen Farben der Fische, erhöhen Laichbereitschaft und Fruchtbarkeit und verbessern das Schlupfergebnis Pantothensäure stärkt die Immunabwehr und verringert die Jungfischsterblichkeit Vitamine C und E schützen die Zellen Geeignet für Fische und Krebstiere Als flüssige Lösung einfach zu dosieren   Inhaltsstoffe: Zusammensetzung: Fischöl 49,6 %, Dorschlebertran 28,5 %. Zusatzstoffe: Paprika-Oleoresin 6,6 %, Knoblauchöl 10 %, Sojalecithin 2,8 %, Palmity-L-Ascorbinsäure 1,9 %, Vitamin E 0,3 %, Panthenyl-Ethyl-Ether 0,3 %. Analyse: 99 % Rohfette und Lipide. Brennwert: 38900 kJ/kg   Anwendung und Dosierung: Wir empfehlen eine Ergänzung des Fischfutters mit Tropic Marin® Lipo-Garlic in Höhe von 5–10% der Trockenmasse. Das entspricht etwa der Zugabe von 5 bis 10 Tropfen auf einen gestrichenen Teelöffel (5 ml) Granulatfutter oder einen gestrichenen Esslöffel (15 ml) Frost- oder Flockenfutter. Tropic Marin® Lipo-Garlic mit dem Futter vermischen und gut einziehen lassen. Dunkel und kühl aufbewahren!   Weitere Produktempfehlungen: Wir empfehlen für eine ausgewogene Fischernährung auch unser hochwertiges Granulatfutter Tropic Marin® O-Megavital mit einem ausgewogenen Protein-Fett-Verhältnis von 3:1 und für Algenfresser zusätzlich Tropic Marin® O-Megavital Nori. Zur Stärkung der Immunabwehr empfehlen wir auch unser Tropic Marin® Immuvit.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.05 Liter (658,00 €* / 1 Liter)

32,90 €* 36,70 €* (10.35% gespart)
Tropic Marin Nitrat/Nitrit-Test NO2/NO3 Professional (50 Tests)
Messbereich und Genauigkeit: Messbereich Nitrit: 0 - 1,0 mg/l Messbereich Nitrat: 0 - 20,0 mg/l Auflösung Nitrit: 0,002 mg/l Auflösung Nitrat: 0,05 mg/l Nitrat-Ionen (NO3–) entstehen als Endprodukt der Nitrifikation aus Ammonium (NH4+). In der ersten Teilstufe des bakteriellen Prozesses bildet sich Nitrit (NO2–), welches vor allem für Süßwassertiere in hohem Maße giftig ist. Bei funktionierender Nitrifikation wird das Nitrit in der zweiten Stufe zum vergleichsweise ungiftigen Nitratum gesetzt. Erhöhte Nitrit-Werte über 0,05 mg/l kommen vor allem in Becken in der Einfahrphase oder in Becken mit Nitratfiltern vor. Nitrate beeinflussen die Wasserqualität im Aquarium: In Meerwasseraquarien führen erhöhte Nitrat-Konzentrationen zu einer Störung des Wachstums empfindlicher Korallen. Eine Gefahr hoher Nitratgehalte für alle Aquarien besteht in der starken Förderung des Algenwuchses. In manchen Riffaquarien werden äußerst nährstoffarme Bedingungen hergestellt – hier kann es gegebenenfalls zu Nitratmangelsituationen kommen. Daher sollte die Nitrat-Konzentration des Aquarienwassers regelmäßig überprüft werden. Für Nitrat in Süßwasseraquarien sind Gehalte unter 50 mg/l empfehlenswert, während im Meerwasser Konzentrationen nicht über 20 mg/l liegen sollten. Bei der Pflege von Steinkorallen sind Nitratgehalte unter 10 mg/l anzustreben. Untergrenzen für Nitrat hängen von den allgemeinen Bedingungen im Aquarium ab.   Packungsinhalt: 50 ml Reagenz A 20 ml Reagenz B 10 ml Reagenz C 5 ml Referenzlösung „Standard“ 1 Glasküvette 20 ml 1 Dosierspritze 20ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 2 Farbkarten 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung   Gebrauchsanweisung: Hinweis: Nitrit-Konzentrationen beeinflussen die Nitrat-Messung, so dass vor Durchführung der Nitrat-Messung auch die Nitrit-Konzentration gemessen und die Nitrat-Ergebnisse gegebenenfalls entsprechend der Tabelle unten korrigiert werden sollten. Hohe Nitrit-Werte kommen vor allem in Aquarien in der Einfahrphase oder in Becken mit Nitratfiltern vor. Hohe Konzentrationen: Bei einem Nitratgehalt von über 20 mg/l (wenn die Farbkarte nicht ausreicht) verdünnen Sie 3 ml des zu untersuchenden Wassers mit 12 ml Umkehrosmose-Wasser und führen Sie den Test noch einmal durch. Das Ergebnis wird dann mit 5 multipliziert. ​ Nitrit-Bestimmung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen. Den Spritzenaufsatz auf die 1 ml-Dosierspritze stecken, 1 ml Testreagenz A hinzugeben, die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen, die Lösung kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Anschließend 4 Tropfen Testreagenz C zugeben, die Glasküvette abermals verschließen, kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Nach 3 Minuten Entwicklungszeit die Glasküvette im Komparator so auf die weißen Kreise der Nitrit-Farbkarte stellen, dass sich die zweite freie Öffnung des Komparators (ohne Küvette) unterhalb der Farbkarte befindet (nicht auf den Farbfeldern) und die schmale Stirnseite des Komparators zu den Farbfeldern zeigt. Nun wird die Farbe der Wasserprobe bei Tageslicht mit den gegenüberliegenden Farbfeldern verglichen. Dazu von oben in die geöffnete Küvette schauen. Die Probe auf der Farbkarte verschieben, bis die Küvette und das Farbfeld darüber die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Nitrit-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nitrat-Bestimmung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen und in den Komparator, der als Küvettenständerdient, abstellen. Den Spritzenaufsatz auf die 1 ml-Dosierspritze stecken, 1 ml Testreagenz A aufziehen und zur Wasserprobe geben. Die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen, die Probe kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Die Flasche mit dem Testreagenz B ca. 30 Sekunden sehr kräftig in der Waagrechten schütteln (das Reagenz muss aufgeschüttelt werden). Anschließend 10 Tropfen Testreagenz B zur Aquarienprobe geben, Küvette erneut verschließen, kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Nach 3 Minuten Entwicklungszeit 4 Tropfen Testreagenz C zugeben, die Glasküvette abermals verschließen, kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Nach weiteren 3 Minuten Entwicklungszeit den Komparator so auf die weißen Kreise der Nitrat-Farbkarte stellen, dass sich die zweite freie Öffnung des Komparators (ohne Küvette) unterhalb der Farbkarte befindet (nicht auf den Farbfeldern) und die schmale Stirnseite des Komparators zu den Farbfeldern zeigt. Von oben in die geöffnete Küvettes chauen und bei Tageslicht mit den gegenüberliegenden Farbfeldern vergleichen. Die Probe auf der Farbkarte verschieben, bis die Küvette und das Farbfeld darüber die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Nitrat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Messwert ggf. korrigieren (vgl. Tabelle unten). Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvette und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Anwendung des „Standards“ zur Überprüfung des Tests: ​Die Haltbarkeit der Reagenzien ist u.a. von den Lagerbedingungen abhängig. Bei nicht ausreichender Funktionsfähigkeit zeigt der Test auch bei höheren Nitratwerten keine Farbentwicklung mehr. Um bei einem Messergebnis unter 1 mg/l die Zuverlässigkeit des Tests zu überprüfen, geben Sie fünf Tropfen der Referenzlösung „Standard“ zu einer neuen Probe. Kommt es bei der erneuten Durchführung des Tests zu einem rosa Farbumschlag (2 mg/l), so ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern. ​ Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Bei zu hohen Nitrit- und/oder Nitrat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: die Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Futtermengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin® Lipovit/Lipo-Garlic; eine Überprüfung und eventuelle Regulierung der Besatzdichte; den Einsatz von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance und/oder Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets zur mittelfristigen Absenkung des Nährstoffniveaus; regelmäßige Teilwasserwechsel.   Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den Nitrit / Nitrat-Test auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!

Verfügbarkeit:

34,90 €* 39,10 €* (10.74% gespart)
Tropic Marin Iod 50 ml
Von keinem anderen Spurenelement werden so vielfältige Wirkungen beschrieben wie von Iod: Als Bestandteil des Schilddrüsenhormons verhindert Iod die Kropfbildung bei Fischen. Es ist für die Häutung der Krebse notwendig und an der Härtung des Chitinpanzers beteiligt. Kalkrotalgen lagern Iod in die Oberflächenstruktur ein, Gorgonien in ihr Achsenskelett. Braunalgen reichern das Spurenelement gleichfalls stark an. In Versuchen zeigte sich, dass Tropic Marin® Iod die Lichtanpassung und Färbung von Blumentieren, insbesondere von Steinkorallen, stark verbessert. Da im Meerwasseraquarium ein natürlicher Nachschub mit Spurenelementen nicht gewährleistet ist, sollte Iod regelmäßig nachdosiert werden. Tropic Marin® Iod enthält Iod in seiner wirksamsten Form: als elementares I2 in einer Lugol’schen Lösung.   Vorteile: Hochkonzentrierte Lugol’sche Lösung für die Meeresaquaristik Lebensnotwendiges Spurenelement für Tiere und Wirbellose Verbesserung der Lichtanpassung und Färbung von Blumentieren (Steinkorallen) Verhindert die Kropfbildung bei Fischen Krebse benötigen Iod für Häutung und Härtung des Chitinpanzers Geeignet für einen Aquarienbesatz mit Meerwasserfischen, Weichkorallen, LPS, SPS, anderen Filtrierern und/oder Krebstieren   Inhaltsstoffe: Kaliumiodid und Jod.   Anwendung und Dosierung: Geben Sie täglich einen Tropfen Tropic Marin® Iod pro 200 l Aquarieninhalt in die Nähe einer Umwälzpumpe in das Aquarium. Wenn eine Tagesdosis ausgelassen wird, überspringen Sie diese Dosis. Ausgelassene Dosierungen dürfen nicht aufaddiert werden. Der Iodbedarf steigt mit der Besatzdichte des Aquariums. In dicht besiedelten Aquarien kann die Dosierung auf die maximale Dosierung erhöht werden. Maximale Dosierung: Eine Dosierung von 2 Tropfen auf 200 l Aquarienwasser täglich sollte nicht überschritten werden.   Weitere Produktempfehlungen: Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir das Tropic Marin® Carbo-Calcium oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Produkten.   Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.05 Liter (278,00 €* / 1 Liter)

13,90 €* 15,80 €* (12.03% gespart)
Tropic Marin KH/Alkalinity-Test Professional (50 Tests)
Messbereich und Genauigkeit: Messbereich: 0,1 - 20 °dH Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dH Die Karbonathärte (KH)* bzw. Alkalinität* einer Wasserprobe charakterisiert die Pufferfähigkeit, d.h. die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes des Wassers. Sie wird maßgeblich durch den Anteil der Hydrogenkarbonat-Ionen im Wasser bestimmt. Mit zunehmendem pH-Wert tragen auch andere basische Ionen wie z.B. die Hydroxid- Ionen zur Alkalinität bei. Die Karbonathärte sollte in allen Aquarien mit großer Regelmäßigkeit überprüft werden. Ist die Alkalinität im Aquarium zu gering, kann es zu einem für viele Fische und Wirbellose lebensbedrohenden Absinken des pH-Wertes (Säuresturz) kommen. In Riffaquarien ist eine ausreichende Karbonathärte wesentlich für ein kräftiges Korallenwachstum. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe Karbonathärte in Meerwasserbecken zu Kalkausfällungen führen und auch das Wachstum der Korallen negativ beeinflussen. *In der Wasserchemie existieren mehrere Begriffe zur Beschreibung der Pufferfähigkeit mit unterschiedlichen Definitionen. In der Aquaristik ist der Begriff „Karbonathärte“ gebräuchlich; gemessen wird jedoch die Alkalinität. In diesem Test werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet. Die Angabe für die Karbonathärte erfolgt meist in Grad deutscher Härte (°dH). Eine Tabelle zur Umrechnung in andere gebräuchliche Einheiten (wie z. B. die Äquivalenzeinheit Milllival pro Liter (mval/l) oder die Stoffmenge in mmol/l) finden Sie auf der Umschlagseite. In den Ozeanen liegt die Karbonathärte bei 6,5 °dH. Im Meerwasseraquarium sollte die Karbonathärte zwischen 6 und 9 °dH liegen. In Süßwasseraquarien sollte die Karbonathärte nicht unter 3 °dH sinken. Der optimale Wert für die Alkalinität im Süßwasseraquarium hängt von den zu pflegenden Fisch- und Pflanzenarten ab. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach der richtigen Karbonathärte für Ihr Becken.   Packungsinhalt: 10 ml Reagenz A 50 ml Reagenz B 1 Glasküvette 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 1 Gebrauchsanleitung   Gebrauchsanweisung: Hinweis: Die Spritze beim Aufziehen in die Flüssigkeit eintauchen. Das Ablesen der Dosierspritzen erfolgt immer am Kolben, auch wenn sich Luft zwischen Kolben und der Flüssigkeit befindet (bedingt durch das Totvolumen des Spritzenaufsatzes, siehe Abbildung). Die Luftblase beeinflusst das Testergebnis nicht. Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 5 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen. Anschließend 3 Tropfen Reagenz A (Indikator) hinzugeben und die Küvette vorsichtig schwenken. Die Wasserprobe färbt sich türkisblau. Den beiliegenden Spritzenaufsatz auf die kleine Spritze aufstecken und 1 ml Reagenz B (Titrator) aufziehen. Nun Reagenz B aus der Spritze so lange tropfenweise zur Wasserprobe geben, bis diese ihre Färbung von Türkisblau über Dunkelblau und Violett in ein klares Pink verändert hat. Nach jedem Tropfen die Küvette vorsichtig schwenken. Die Messung ist beendet, wenn die Färbung der Probe einen klaren Pinkton ohne Blaustich erreicht hat (siehe Farbfelder auf der Verpackung). Der Verbrauch an Reagenz B (Differenz zu 1 ml) multipliziert mit 10 ergibt die Karbonathärte in °dH. Beispiel: Ist das untere Ende des Spritzenkolbens nach Ende der Titration bei 0,28 ml, so ist der Verbrauch an Reagenz B 0,72 ml (Differenz zu 1 ml). 0,72 x 10 = 7,2. Die Karbonathärte des Aquarienwassers beträgt 7,2 °dH. Für eine größere Reichweite der Testreagenzien oder für hartes Wasser über 10 °dH ist die Durchführung des Tests mit 2,5 ml Probe möglich. Gehen Sie hierbei wie oben beschrieben vor und multiplizieren Sie nach Ende der Titration den Verbrauch an Reagenz B mit 20. Nach dem Messvorgang die Glasküvette und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Haltbarkeit und Lagerung: 6 Monate nach Anbruch. Kühl und dunkel lagern.   Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Zur Erhöhung der Karbonathärte bei zu niedrigen Werten empfehlen wir im Meerwasserbereich die Verwendung von Tropic Marin® Triple Buffer oder Liquid Buffer und im Süßwasserbereich Tropic Marin® Re-Mineral Tropic. Bei zu hoher Karbonathärte im Meerwasseraquarium empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® Original Balling A. Lassen Sie sich auch von Ihrem Zoofachhändler beraten.   Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den KH / Alkalinity-Test Professional auch als preiswerte Nachfüll-Packung im Handel erhältlich!

Verfügbarkeit:

24,90 €* 29,80 €* (16.44% gespart)
Tropic Marin Compact Lab (Test Set pH, KH, PO4, NO2/NO3, NH4/NH3)
Das Test-Set Tropic Marin® Compact Lab enthält die wichtigsten Tests zur schnellen und präzisen Bestimmung der Wasserwerte. Der pH-Wert, die Karbonathärte, die Phosphat-Konzentration, der Nitrit- und Nitratgehalt sowie die Ammoniak-Konzentration des Wassers beeinflussen das Wohlbefinden von Fischen und Wirbellosen in Meerwasseraquarien auf entscheidende Weise. Mit diesem Test-Set können all diese Werte kontrolliert werden. Vorteile: zur Bestimmung der lebenswichtigen Wasserwerte in Meerwasseraquarien mit einem Set mit pH-Test für ca. 100 Anwendungen mit KH/Alkalinity-Test für ca. 100 Anwendungen mit Phosphat-Test für ca. 50 Anwendungen mit Nitrit-/Nitrat-Test für ca. 50 Anwendungen mit Ammonium/Ammoniak-Test für ca. 50 Anwendungen Packungsinhalt: 10 ml Reagenz pH 25 ml Reagenz KH 18 ml Reagenz Phosphat A 8 ml Reagenz Phosphat B 20 ml Reagenz Nitrit/Nitrat A 20 ml Reagenz Nitrit/Nitrat B 10 ml Reagenz Nitrit/Nitrat C 20 ml Reagenz Ammonium/Ammoniak A 10 ml Reagenz Ammonium/Ammoniak B 9 g Reagenz Ammonium/Ammoniak C (Pulver) 1 Dosierlöffel 2 Glasküvetten 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 4 Farbkarten 1 Komparator 5 Gebrauchsanleitungen   Hinweis: Zur Schonung der Umwelt sind alle Reagenzien für das Compact Lab auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!

Verfügbarkeit:

69,90 €* 77,40 €* (9.69% gespart)
Tropic Marin Elimi-NP Absenkung von Nitrat und Phosphat 250 ml
Tropic Marin® Elimi-NP ist ein konzentrierter organischer Kohlenstoff zur effizienten Absenkung von Nitrat und Phosphat. Besonders geeignet für alle Meerwasseraquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis, wie es z. B. in Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor häufig zu beobachten ist. Vorteile: effiziente Absenkung von Nitrat und Phosphat im Riffaquarium entwickelt speziell für Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor; eignet sich aber für alle Aquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und einem niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis geeignet für Aquarien mit Meerwasserfischen, Weichkorallen, LPS, SPS, anderen Filtrierern und/oder Krebstieren als flüssige Lösung einfach zu dosieren Inhaltsstoffe: Polyalkohole   Anwendung und Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt und steigern Sie die Dosierung nach jeweils 2 Wochen unter Beobachtung der Tiere und Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen um 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt. Dosieren Sie Tropic Marin® Elimi-NP in die Strömung einer Pumpe, so dass es sofort im Aquarium verteilt wird.   Eine tägliche Dosierung von 0,5 ml je 100 l Aquarieninhalt sollte nicht überschritten werden. Die Phosphat-Konzentration im Riffaquarium sollte nur langsam abgesenkt werden, um möglichen Anpassungsstress der Organismen zu vermeiden. Gleichzeitig sollte das Nitrat- Phosphat-Verhältnis 10:1 nicht übersteigen. Wir empfehlen die Anwendung von Tropic Marin® Elimi-NP bei Phosphat-Konzentrationen über 0,1 mg/l. Bei niedrigeren Phosphat-Konzentrationen empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance. Bei einem Nitrat-Phosphat-Verhältnis größer als 10:1 empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance anstelle von Tropic Marin® Elimi-NP, um die Nährstoffkonzentrationen optimal einzustellen. ​ Gebrauch der 50 ml Flasche: Stecken Sie den beiliegenden Schlauch auf die Spritze und messen Sie mit der Spritze die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP ab. Die Luft, die beim Aufziehen der Spritze in Schlauch und Spritze gelangt, beeinflusst die Dosiermenge nicht. Der untere Kolbenrand zeigt immer die richtige Dosiermenge an, auch wenn sich aufgrund der aufgezogenen Luft die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP nur im Schlauch und nicht in der Spritzenkammer befindet. Die aufgenommene Luft dient während der Dosierung zur Entleerung des Schlauches. Gebrauch der 250 ml Flasche: Pumpenkopf zum Entriegeln nach links drehen. Einmaliges Drücken des Pumpenkopfes entspricht 1 ml.   Weitere Produktempfehlungen: Zur regelmäßigen Bestimmung der Nährstoffkonzentrationen empfehlen wir den wir den Tropic Marin® NO2 / NO3 -Test Professional sowie den Tropic Marin® PO4 -Test Professional. Tropic Marin® bietet weitere Produkte zur Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen und zur Versorgung mit Mikroplankton an. Fragen Sie Ihren Aquaristik-Fachhändler nach dem wirksamen Bioreaktor Tropic Marin® Bio-Actif Reactor 5000 und dem passenden Filtermaterial Tropic Marin® NP-Bacto-Tricks und Wasserzusätzen von Tropic Marin®.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.25 Liter (63,60 €* / 1 Liter)

15,90 €* 17,80 €* (10.67% gespart)
PlanktonPlus WhatsApp Support Chat
PlanktonPlus WhatsApp Support Chat
Was können wir für Dich tun? :)
Willkommen bei unserem WhatsApp Support Chat. Außerhalb der Öffnungszeiten kann es etwas dauern, bis wir dir antworten! :)
whatspp icon whatspp icon