🌷​ Wöchentlich neue Fische, Korallen & Wirbellose
📲​​ NEUE WhatsApp Nr.: 004916096757656
Sie sind Fachhändler? Registrierung unter info@planktonplus.de
🌷​ Wöchentlich neue Fische, Korallen & Wirbellose

Tropic Marin Classic Meersalz 25 kg Eimer

91,90 €*

13% gespart 105,30 €*
Inhalt: 25 Kilo (3,68 €* / 1 Kilo)

Vorübergehend nicht verfügbar! Jetzt vormerken!


Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.
Produktnummer: 167
Produktinformationen "Tropic Marin Classic Meersalz 25 kg Eimer"

Tropic Marin® Classic Meersalz ist die ideale Basis für die Pflege aller Meeresorganismen im Aquarium. Das Salz enthält sämtliche Haupt- und Spurenelemente des tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Ein hoher Anteil an puffernden Substanzen im Tropic Marin® Classic Meersalz führt zu einer stabilisierenden Karbonathärte von 9-10 °dH und vermeidet so effizient Schwankungen des pH-Wertes.  

Alle unsere Meersalze werden mit pharmazeutisch reinen Salzen hergestellt. Nur durch unsere höchsten, auf die Produktion von Medikamenten ausgerichteten Qualitätsanforderungen kann die Verarbeitung zu einem naturidentischen Meerwasser gewährleistet werden.
 

Vorteile:

  • Tropic Marin® Classic eignet sich besonders für Aquarien mit hohem Fischbesatz
  • Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis
  • Idealer pH-Wert und Pufferung
  • Optimale Löslichkeit aller 70 Spurenelemente
  • Angesetztes Salzwasser kann vor dem Einsatz im Aquarium mehrere Wochen gelagert werden
  • Tropic Marin® Classic ist die ideale Basis für die Pflege selbst empfindlichster Fische, Korallen und Wirbellosen in modernen Riffaquarien

 

Inhaltsstoffe:

Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis.  

Makroelemente: Calcium; Chlor; Kalium; Magnesium; Natrium; Schwefel.

Spurenelemente: Aluminium; Antimon; Arsen; Barium; Beryllium; Bismuth; Blei; Bor; Brom; Cadmium; Caesium; Cer; Chrom; Cobalt; Dysprosium; Eisen; Erbium; Europium; Fluor; Gadolinium; Gallium; Germanium; Gold; Hafnium; Holmium; Indium; Iod; Iridium; Kohlenstoff; Kupfer; Lanthan; Lithium; Lutetium; Mangan; Molybdän; Neodym; Nickel; Niob; Osmium; Palladium; Platin; Praseodymium; Quecksilber; Rhenium; Rhodium; Rubidium; Ruthenium; Samarium; Scandium; Selen; Silicium; Silber; Stickstoff; Strontium; Tantal; Tellur; Terbium; Thallium; Thorium; Thulium; Titan; Wolfram; Vanadium; Ytterbium; Yttrium; Zink; Zinn; Zirconium.

 

Anwendung und Dosierung:

Um eine Salinität von 32–35 ‰ (psu) zu erreichen lösen Sie 35 ml (ca. 37–40 g) Tropic Marin® Classic je Liter Wasser in einem Behälter auf. Das so bereitete Meerwasser ist verwendbar, sobald das Salz vollständig gelöst und die Lösung klar ist.

Die Dichte der Meersalzlösung sollte 1,022 bis 1,024 bei einer Temperatur von 25 °C betragen. Ein wöchentlicher Teilwasserwechsel bis zu 10 %
mit Tropic Marin® Classic hilft die Wasserqualität zu erhalten, in der sich Ihre Pfleglinge wohl fühlen.

 

Weitere Produktempfehlungen:

Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test bzw. KH/Alkalinity- Test Professional sowie der Calcium/Magnesium-Test Professional.


Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir Tropic Marin® Carbo-Calcium, bzw. Tropic Marin® All-For-Reef oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Produkten.

 

Gebinde:

2 kg / 4.4 lbs. Dose  for approx. 60 l

4 kg / 8.8 lbs. Box  for approx. 120 l

10 kg / 22 lbs. Eimer for approx. 300 l

25 kg / 55 lbs. Eimer for approx. 750 l
 

eco friendly packaging:
12,5 kg Karton für 310–375 l
20 kg Karton für 500–600 l

Das könnte Sie auch interessieren

Tropic Marin Classic Meersalz 10 kg Eimer
Tropic Marin® Classic Meersalz ist die ideale Basis für die Pflege aller Meeresorganismen im Aquarium. Das Salz enthält sämtliche Haupt- und Spurenelemente des tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Ein hoher Anteil an puffernden Substanzen im Tropic Marin® Classic Meersalz führt zu einer stabilisierenden Karbonathärte von 9-10 °dH und vermeidet so effizient Schwankungen des pH-Wertes.   Alle unsere Meersalze werden mit pharmazeutisch reinen Salzen hergestellt. Nur durch unsere höchsten, auf die Produktion von Medikamenten ausgerichteten Qualitätsanforderungen kann die Verarbeitung zu einem naturidentischen Meerwasser gewährleistet werden.   Vorteile: Tropic Marin® Classic eignet sich besonders für Aquarien mit hohem Fischbesatz Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis Idealer pH-Wert und Pufferung Optimale Löslichkeit aller 70 Spurenelemente Angesetztes Salzwasser kann vor dem Einsatz im Aquarium mehrere Wochen gelagert werden Tropic Marin® Classic ist die ideale Basis für die Pflege selbst empfindlichster Fische, Korallen und Wirbellosen in modernen Riffaquarien   Inhaltsstoffe: Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis.   Makroelemente: Calcium; Chlor; Kalium; Magnesium; Natrium; Schwefel. Spurenelemente: Aluminium; Antimon; Arsen; Barium; Beryllium; Bismuth; Blei; Bor; Brom; Cadmium; Caesium; Cer; Chrom; Cobalt; Dysprosium; Eisen; Erbium; Europium; Fluor; Gadolinium; Gallium; Germanium; Gold; Hafnium; Holmium; Indium; Iod; Iridium; Kohlenstoff; Kupfer; Lanthan; Lithium; Lutetium; Mangan; Molybdän; Neodym; Nickel; Niob; Osmium; Palladium; Platin; Praseodymium; Quecksilber; Rhenium; Rhodium; Rubidium; Ruthenium; Samarium; Scandium; Selen; Silicium; Silber; Stickstoff; Strontium; Tantal; Tellur; Terbium; Thallium; Thorium; Thulium; Titan; Wolfram; Vanadium; Ytterbium; Yttrium; Zink; Zinn; Zirconium.   Anwendung und Dosierung: Um eine Salinität von 32–35 ‰ (psu) zu erreichen lösen Sie 35 ml (ca. 37–40 g) Tropic Marin® Classic je Liter Wasser in einem Behälter auf. Das so bereitete Meerwasser ist verwendbar, sobald das Salz vollständig gelöst und die Lösung klar ist. Die Dichte der Meersalzlösung sollte 1,022 bis 1,024 bei einer Temperatur von 25 °C betragen. Ein wöchentlicher Teilwasserwechsel bis zu 10 % mit Tropic Marin® Classic hilft die Wasserqualität zu erhalten, in der sich Ihre Pfleglinge wohl fühlen.   Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test bzw. KH/Alkalinity- Test Professional sowie der Calcium/Magnesium-Test Professional. Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir Tropic Marin® Carbo-Calcium, bzw. Tropic Marin® All-For-Reef oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Produkten.   Gebinde: 2 kg / 4.4 lbs. Dose  for approx. 60 l 4 kg / 8.8 lbs. Box  for approx. 120 l 10 kg / 22 lbs. Eimer for approx. 300 l 25 kg / 55 lbs. Eimer for approx. 750 l   eco friendly packaging: 12,5 kg Karton für 310–375 l 20 kg Karton für 500–600 l

Verfügbarkeit:

Inhalt: 10 Kilo (4,29 €* / 1 Kilo)

42,90 €* 50,90 €* (15.72% gespart)
Tropic Marin Bio-Actif Meersalz 25 kg Eimer
Das einzigartige Meersalz Tropic Marin® Bio-Actif enthält natürliche bioaktive Substanzen des Meeres, die die Mikrobiologie des Aquariums unterstützen und somit eine wachstumsfördernde und schützende Wirkung auf die Tierwelt im Aquarium entfalten.   Die Korallen präsentieren so auf ganz natürliche Weise leuchtende und strahlende Farben, außerdem werden Skelettwachstum bzw. die Bildung von stärkerem Gewebe angeregt. Die so aufgebauten Reserven machen die Korallen robuster und unempfindlicher. Auch Fische profitieren von den bioaktiven Substanzen, indem ein wirksamer Schleimhautschutz gebildet wird. Das gesteigerte Wohlbefinden zeigen die Fische durch erhöhte Paarungs- und Fortpflanzungsaktivität.   Tropic Marin® Bio-Actif Meersalz ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Aquarianer geeignet, und schafft besonders stabile Pflegebedingungen für alle Meerwasserorganismen bei einer Alkalinität im Bereich von 8-9 °dH.   Vorteile: Tropic Marin® Bio-Actif eignet sich besonders für Riffaquarien Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis. Optimale Calcium- und Magnesiumkonzentrationen für Riffaquarien + prebiotische Bakteriennahrung Idealer pH-Wert und Pufferung Prebiotische Bakteriennahrung fördert nährstoffarme Bedingungen und leuchtende Farben von LPS- und SPS-Korallen. Die Mikrobiologie im Aquaium wird stabilisiert und die Wasserqualität steigt Optimale Löslichkeit aller 70 Spurenelemente und Stabilisierung dieser durch bioaktive Substanzen Kann dauerhaft eingesetzt werden und eignet sich ideal bei der Neueinrichtung eines Beckens, bei Neubesatz sowie bei jeder Besatzerweiterung. Tropic Marin® Bio-Actif ist die ideale Basis für die Pflege selbst empfindlichster Fische, Korallen, Wirbellosen sowie Meeresalgen in modernen Riffaquarien   Inhaltsstoffe: Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers und zusätzlich natürliche bioaktive Substanzen marinen Ursprungs. Makroelemente: Calcium; Chlor; Kalium; Magnesium; Natrium; Schwefel. Spurenelemente: Aluminium; Antimon; Arsen; Barium; Beryllium; Bismuth; Blei; Bor; Brom; Cadmium; Caesium; Cer; Chrom; Cobalt; Dysprosium; Eisen; Erbium; Europium; Fluor; Gadolinium; Gallium; Germanium; Gold; Hafnium; Holmium; Indium; Iod; Iridium; Kohlenstoff; Kupfer; Lanthan; Lithium; Lutetium; Mangan; Molybdän; Neodym; Nickel; Niob; Osmium; Palladium; Platin; Praseodymium; Quecksilber; Rhenium; Rhodium; Rubidium; Ruthenium; Samarium; Scandium; Selen; Silicium; Silber; Stickstoff; Strontium; Tantal; Tellur; Terbium; Thallium; Thorium; Thulium; Titan; Wolfram; Vanadium; Ytterbium; Yttrium; Zink; Zinn; Zirconium.   Anwendung und Dosierung: Um eine Salinität von 32–35 ‰ (psu) zu erreichen, lösen Sie 35 ml (ca. 37–40 g) Tropic Marin® Bio-Actif je Liter Wasser in einem Behälter auf. Das so bereitete Meerwasser ist verwendbar, sobald das Salz vollständig gelöst ist. Die Dichte der Meersalzlösung sollte 1,022 bis 1,024 bei einer Temperatur von 25 °C betragen. Hinweis: Bei der Messung der Leitfähigkeit des frisch angesetzten Tropic Marin® Bio-Actif-Salzwassers werden um ca. 10 % zu niedrige Werte angezeigt. Wir empfehlen die Messung der Dichte mit dem Tropic Marin® Aräometer. Eine leichte Trübung des so bereiteten Meerwassers ist normal und zeigt an, dass die bioaktiven Substanzen ihre Wirkung entfalten. Ein wöchentlicher Teilwasserwechsel bis zu 10 % mit Tropic Marin® Bio-Actif hilft die Wasserqualität zu erhalten, in der sich Ihre Pfleglinge wohl fühlen.   Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test bzw. KH/Alkalinity-Test Professional sowie der Calcium/Magnesium-Test Professional. Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir Tropic Marin® Carbo-Calcium, bzw. Tropic Marin® All-For-Reef oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Produkten.   Inhalt: 4 kg Box für 100–120 l 10 kg Eimer für 250–300 l 25 kg Eimer für 625–750 l    ​eco friendly packaging: 12,5 kg Karton für 310–375 l 20 kg Karton für 500–600 l

Verfügbarkeit:

Inhalt: 25 Kilo (4,20 €* / 1 Kilo)

104,90 €* 117,80 €* (10.95% gespart)
Tropic Marin KH/Alkalinity-Test Professional (50 Tests)
Messbereich und Genauigkeit: Messbereich: 0,1 - 20 °dH Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dH Die Karbonathärte (KH)* bzw. Alkalinität* einer Wasserprobe charakterisiert die Pufferfähigkeit, d.h. die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes des Wassers. Sie wird maßgeblich durch den Anteil der Hydrogenkarbonat-Ionen im Wasser bestimmt. Mit zunehmendem pH-Wert tragen auch andere basische Ionen wie z.B. die Hydroxid- Ionen zur Alkalinität bei. Die Karbonathärte sollte in allen Aquarien mit großer Regelmäßigkeit überprüft werden. Ist die Alkalinität im Aquarium zu gering, kann es zu einem für viele Fische und Wirbellose lebensbedrohenden Absinken des pH-Wertes (Säuresturz) kommen. In Riffaquarien ist eine ausreichende Karbonathärte wesentlich für ein kräftiges Korallenwachstum. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe Karbonathärte in Meerwasserbecken zu Kalkausfällungen führen und auch das Wachstum der Korallen negativ beeinflussen. *In der Wasserchemie existieren mehrere Begriffe zur Beschreibung der Pufferfähigkeit mit unterschiedlichen Definitionen. In der Aquaristik ist der Begriff „Karbonathärte“ gebräuchlich; gemessen wird jedoch die Alkalinität. In diesem Test werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet. Die Angabe für die Karbonathärte erfolgt meist in Grad deutscher Härte (°dH). Eine Tabelle zur Umrechnung in andere gebräuchliche Einheiten (wie z. B. die Äquivalenzeinheit Milllival pro Liter (mval/l) oder die Stoffmenge in mmol/l) finden Sie auf der Umschlagseite. In den Ozeanen liegt die Karbonathärte bei 6,5 °dH. Im Meerwasseraquarium sollte die Karbonathärte zwischen 6 und 9 °dH liegen. In Süßwasseraquarien sollte die Karbonathärte nicht unter 3 °dH sinken. Der optimale Wert für die Alkalinität im Süßwasseraquarium hängt von den zu pflegenden Fisch- und Pflanzenarten ab. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach der richtigen Karbonathärte für Ihr Becken.   Packungsinhalt: 10 ml Reagenz A 50 ml Reagenz B 1 Glasküvette 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 1 Gebrauchsanleitung   Gebrauchsanweisung: Hinweis: Die Spritze beim Aufziehen in die Flüssigkeit eintauchen. Das Ablesen der Dosierspritzen erfolgt immer am Kolben, auch wenn sich Luft zwischen Kolben und der Flüssigkeit befindet (bedingt durch das Totvolumen des Spritzenaufsatzes, siehe Abbildung). Die Luftblase beeinflusst das Testergebnis nicht. Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 5 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen. Anschließend 3 Tropfen Reagenz A (Indikator) hinzugeben und die Küvette vorsichtig schwenken. Die Wasserprobe färbt sich türkisblau. Den beiliegenden Spritzenaufsatz auf die kleine Spritze aufstecken und 1 ml Reagenz B (Titrator) aufziehen. Nun Reagenz B aus der Spritze so lange tropfenweise zur Wasserprobe geben, bis diese ihre Färbung von Türkisblau über Dunkelblau und Violett in ein klares Pink verändert hat. Nach jedem Tropfen die Küvette vorsichtig schwenken. Die Messung ist beendet, wenn die Färbung der Probe einen klaren Pinkton ohne Blaustich erreicht hat (siehe Farbfelder auf der Verpackung). Der Verbrauch an Reagenz B (Differenz zu 1 ml) multipliziert mit 10 ergibt die Karbonathärte in °dH. Beispiel: Ist das untere Ende des Spritzenkolbens nach Ende der Titration bei 0,28 ml, so ist der Verbrauch an Reagenz B 0,72 ml (Differenz zu 1 ml). 0,72 x 10 = 7,2. Die Karbonathärte des Aquarienwassers beträgt 7,2 °dH. Für eine größere Reichweite der Testreagenzien oder für hartes Wasser über 10 °dH ist die Durchführung des Tests mit 2,5 ml Probe möglich. Gehen Sie hierbei wie oben beschrieben vor und multiplizieren Sie nach Ende der Titration den Verbrauch an Reagenz B mit 20. Nach dem Messvorgang die Glasküvette und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Haltbarkeit und Lagerung: 6 Monate nach Anbruch. Kühl und dunkel lagern.   Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Zur Erhöhung der Karbonathärte bei zu niedrigen Werten empfehlen wir im Meerwasserbereich die Verwendung von Tropic Marin® Triple Buffer oder Liquid Buffer und im Süßwasserbereich Tropic Marin® Re-Mineral Tropic. Bei zu hoher Karbonathärte im Meerwasseraquarium empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® Original Balling A. Lassen Sie sich auch von Ihrem Zoofachhändler beraten.   Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den KH / Alkalinity-Test Professional auch als preiswerte Nachfüll-Packung im Handel erhältlich!

Verfügbarkeit:

24,90 €* 29,80 €* (16.44% gespart)
Tropic Marin Fiji Meerwasser 20 L
Tropic Marin® Fiji Meerwasser enthält kostbare Spurenelemente wie sie in der Tiefe der Fiji-See vorkommen – dort, wo die schönsten Korallen wachsen. Das Wasser wird entsprechend den Werten in der Tiefsee unter Laborbedingungen mit hochreinen Rohstoffen hergestellt und ist dadurch frei von Umweltbelastungen, wie sie im Meer vorkommen können. Tropic Marin® Fiji Meerwasser  enthält bereits natürliche Bakterien für eine perfekte Mikrobiologie im Aquarium und ist sofort verwendbar. Durch nitrifizierende Bakterien wird der Stickstoffkreislauf schnell aufgebaut, so dass Fiji Meerwasser ideal für die Neueinrichtung von Nano-Aquarien eingesetzt werden kann – aber natürlich auch für jeden Wasserwechsel. Bestens geeignet für Fische, Krebse und Korallen. Lesen Sie hierzu auch ein Interview mit dem Aquaristik Experten Hans-Werner Balling.   Vorteile: Einfache Handharbung – kein Abwiegen und Anmischen von Meersalz sofort verwendbar schneller Aufbau eines Stickstoffkreislaufs laborgeprüft und frei von Umweltbelastungen konstante Qualität – unabhängig von natürlichen Schwankungen optimale Calcium-, Magnesium und KH-Werte   Inhaltsstoffe: Tropic Marin® Fiji Meerwasser enthält eine naturidentische Mischung von allen Haupt- und Spurenelementen des natürlichen Meerwassers. ​35 ‰ (psu) Salinität • Ca 410 - 430 mg/l • Mg 1250 - 1350 mg/l • KH 7 - 8 °dH   Anwendung und Dosierung: Das Wasser der Temperatur im Aquarium anpassen und dann nach Bedarf einfüllen.   Weitere Produktempfehlungen: Für die Pflege von Steinkorallen empfehlen wir Tropic Marin® All-for-Reef. Zur Kontrolle der Wasserwerte eignet sich das Tropic Marin® Compact Lab hervorragend.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 20 Liter (1,85 €* / 1 Liter)

36,90 €* 41,30 €* (10.65% gespart)
Tropic Marin Phos-Feed 300 g
Partikuläres Phosphat für die gezielte Nährstoffversorgung von Korallen Wie im natürlichen Korallenriff wird auf diese Weise ein dauerhafter Anstieg des gelösten Phosphats in der Wassersäule vermieden. Phosphat ist einer der Nährstoffe mit hohem Verbrauch und oft geringer Verfügbarkeit sowohl im Riffaquarium als auch im unbelasteten natürlichen Korallenriff. Phosphat ist für zahlreiche Wachstumsprozesse des Skeletts und Gewebes der Korallen unerlässlich. In der natürlichen Umgebung des Korallenriffs versorgen unlösliche, partikuläre Ausscheidungen von Fischen und Plankton die Korallen mit Phosphat, das für Stoffwechsel und Wachstum unerlässlich ist. Diese Partikel können sehr leicht aus dem Wasser gefiltert und von den Korallen verwertet werden. Tropic Marin hat dieses Wissen in einem neuartigen Produkt, Tropic Marin Phos-Feed, für die laufende Phosphatversorgung in Riffaquarien umgesetzt. Tropic Marin Phos-Feed ist den natürlichen Phosphatversorgungsmechanismen nachempfunden, wie sie in der freien Natur in Korallenriffen vorkommen. Zum ersten Mal wird in Ihrem Riffaquarium Phosphat gezielt dosiert, ohne dass die Phosphatkonzentration in der Wassersäule ständig erhöht wird. Dadurch wird das Korallenwachstum angeregt und die Korallen zeigen natürliche Muster der Skelettentwicklung und leuchtende Farben, genau wie im intakten Korallenriff unter natürlichen Bedingungen. Unlösliche Phosphatpartikel sind der effektivste Weg, um den Korallen diesen wichtigen Nährstoff zuzuführen. ​Gezielte Anwendung, beste Dosierungskontrolle und optimale Wirksamkeit durch den Einsatz von unlöslichen partikulären Inhaltsstoffen. Inspiriert von den besten natürlichen biologischen Prinzipien, nutzt einen innovativen neuen Transportmechanismus für Phosphate in die Koralle. Tropic Marin Phos-Feed enthält unlösliche Phosphatpartikel, die zahlreiche biologische Prozesse in der Koralle fördern und so für ein stärkeres Wachstum und intensivere Farben sorgen. Die enthaltenen Halogenspurenelemente, wie Jodid, Fluorid und Bromid, ersetzen Elemente, die durch die erhöhte Wachstumsrate von Korallen und Kalkrotalgen verbraucht werden. Neuere Studien zeigen, dass unlösliche, partikelförmige Phosphate für das Wachstum und die Pflege von Korallen wesentlich effektiver sind als gelöste Formen. Tropic Marin Phos-Feed und Tropic Marin Phos-Start (Artikel 300024462) sind die ersten Produkte, die der Koralle gezielt und dosiert Phosphat in Partikelform zuführen. Anwendung & Dosierung Anwendung: Tropic Marin Phos-Feed kann zu jeder Tages- und Nachtzeit zugegeben werden. Da die Anwendung das Wasser etwas trübt und um die nächtliche Polypenöffnung der Korallen zu nutzen, sollte Tropic Marin Phos-Feed vorzugsweise um die Zeit des Ausschaltens der Beleuchtung angewendet werden. Die vorübergehende Trübung des Wassers ist normal. Nach Abklingen der Trübung ist das Wasser besonders klar. Füllen Sie ein Gefäß zur Hälfte mit ca. 200 ml Umkehrosmosewasser und geben Sie die berechnete Menge Tropic Marin® Phos-Feed hinzu. Pulver und Wasser durch Umrühren gut vermischen. Gießen Sie die Suspension in die Strömung des Aquariums und spülen Sie den Becher mit Aquarienwasser aus. Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 1 ml (kleiner Messlöffel) Tropic Marin® Phos-Feed pro 200 l Aquarienwasser. Ist nach vier Wochen noch keine Phosphatkonzentration zwischen 0,05 ppm und 0,15 ppm im Aquarium erreicht, verdoppeln Sie die Dosierung auf 2 ml (großer Messlöffel) pro 200 l. Wir empfehlen, eine maximale Dosierung von 4 ml pro 200 l nicht zu überschreiten.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.3 Kilo (96,33 €* / 1 Kilo)

28,90 €* 32,80 €* (11.89% gespart)
Tropic Marin PO4 Phosphat Test Professional
Phosphate sind enorm wichtige Nährstoffe für Pflanzen und untersetzlich für den Energiestoffwechsel von lebenden Zellen. Durch Futter und Zersetzungsprozesse organischer Materie gelangen Phosphate in das Wasser Ihres Aquariums. Ein unkontrollierter Anstieg des Phosphatgehaltes schafft allerdings Probleme, wie in etwa ein starkes Algenwachstum. Zusätzlich können Phosphate in Meerwasseraquarien die Ausscheidung von Calciumcarbonat zum Aufbau des Kalkskelettes bei Steinkorallen und damit deren Wachstum erschweren. Des weiteren kann Phosphat bei hohem Besatz an Pflanzen oder Korallen und geringem Fischbesatz auch zu einem Mangelelement werden, das hinzugefügt werden muss. In manchen Riffaquarien werden gezielt äußerst nährstoffarme Bedingungen hergestellt - dabei kann es gegebenenfalls zu Phosphatmangelsituationen kommen. Im Meerwasser liegt der Phosphatgehalt in der Natur bei etwa 0,06 mg/l. Dieser Wert wird im Bereich von Korallenriffen allerdings deutlich unterschritten; hier findet man Konzentrationen zwischen 0,01 und 0,02 mg/l. Wir empfehlen, die Konzentration in Meerwasserbecken nicht über 0,1 mg/l ansteigen zu lassen und speziell Riffaquarien zwischen 0,01 und 0,05 mg/l zu halten. Auf alle Fälle sollte die Phosphat-Konzentration des Aquarienwassers in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Packungsinhalt 25ml Reagenz A 6ml Reagenz B 5ml Referenzlösung "Standard" 2 Glasküvetten 20ml 1 Dosierspritze 20ml 2 Farbkarten 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln Den Komparator zusammensetzen und bereitstellen Beide Glasküvetten mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in jede Glasküvette füllen. Eine der beiden Wasserproben als Referenz zur Seite stellen. Für Meerwasser 10 Tropfen Testreagenz A zu der Testküvette geben, die Glasküvette verschließen und die Probe schütteln. Danach 3 Tropfen Testreagenz B hinzufügen, die Glasküvette erneut verschließen und schütteln. Nach 4 Minuten Entwicklungszeit die geöffnete Testküvette sowie die Referenzküvette in den Komparator stellen. Den Komparator auf die Farbkarte stellen, dass die Referenzküvette auf einem farbigen Feld steht und die Testküvette auf einem weißen Bereich. Vergleichen Sie nun die gegnüberliegenden Felder. Schauen Sie hierzu von oben in die geöffneten Küvetten. Verschieben Sie den KOmparator auf der Farbkarte, bis beide Küvetten die gleiche Farbe anzeigen. Den gemessenen Phosphat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Sollten die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvetten und Spritze gründlich mit Leitungswasser spülen. Anwendung des "Standards" zur Überprüfung des Tests: Die Haltbarkeit der Reagenzien ist Abhängig davon, wie diese gelagert werden. Bei nicht ausreichender Funktionsfähigkeit zeigt der Test auch bei höheren Phosphatwerten keine Farbentwicklung mehr an. Um bei einem Messergebnis unter 0,1 mg/l die Zuverlässigkeit des Tests zu prüfen, geben Sie drei Tropfen der Referenzlösung "Standard" zu einer erneuten Probe. Kommt es bei der neuen Durchführung des Tests zu einem blauen Farbumschlag, ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. Haltbarkeit 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern. Messbereich und Genauigkeit Messbereich Meerwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Auflösung: 0,02 mg/l Maßnahmen bei ungünstigen Werten Bei zu hoher Phosphat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: den Einsatz von hocheffizienten Tropic Marin Phosphat-Adsorbern: Elimi-Phos, Elimi-Phos Longlife oder Elimi-Phos Rapid eine Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Besatzdichte und der Fütterungsmengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin Lipovit / Lipo-Garlic das Enternen von Detritus, abgestorbenen Pflanzen und anderem Schmutz eine Förderung des Pflanzenwachstums in Süßwasserbecken bzw. Caulerpas und Wichkorallen in Meerwasseraquarien den Einsatz von Tropic Marin Pro-Coral Organic, NP-Bacto-Balance, NP-Bacto-Pellets oder anderen Produkten zur Mittelfristigen Absenkung des Nährstoffniveaus Bei zu niedrigen Phosphat Werten wird empfohlen (unter gleichzeitiger Beobachtung des Nitratgehalts): In Meerwasseraquarien den Einsatz von Tropic Marin Plus-NP als ausgewogene Nährstoffquelle die Fütterungsmenge zu erhöhen.

Verfügbarkeit:

24,90 €* 28,40 €* (12.32% gespart)
Tropic Marin Pro-Reef Meersalz 10 kg Eimer
Spezielles Meersalz für moderne Riffaquarien. Das Meersalz Tropic Marin® PRO-REEF ist ausgelegt auf die besonderen Pflegebedingungen in einem Riffaquarium: die optimierten Konzentrationen von Calcium und Magnesium fördern das Wachstum der Korallen. Die angepasste Pufferung und der pH-Wert stabilisieren die natürlichen Wasserwerte, insbesondere die Karbonathärte, auch bei Einsatz von Kalkreaktoren. Nur durch genaue Abstimmung aller Einflussgrößen werden natürliche und stabile Lebensbedingungen geschaffen. Tropic Marin® PRO-REEF ist somit die ideale Basis für die Pflege von Fischen, Korallen und anderen Wirbellosen in modernen Riffaquarien. Die Vorteile auf einen Blick: hergestellt mit pharmazeutisch reinen Salzen (höchste, auf die Produktion von Medikamenten ausgerichtete Qualitätsanforderungen) enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis optimiert Calcium- und Magnesium-Konzentrationen sowie Pufferung und pH-Wert in Riffaquarien die 70 Spurenelemente bleiben in den Mischkristallen vollständig löslich hergestellt mit pharmazeutisch reinen Salzen, ohne Zusatz von Nitraten, Phosphaten und anderen unnatürlichen Anreicherungen besonders geeignet in Verbindung mit Kalkreaktoren und Mineralienzugaben ideale Basis für die Pflege von Fischen, Korallen und anderen Wirbellosen in modernen Riffaquarien Anwendungsempfehlung: Um eine Salinität von 32 – 35 ‰ (psu) zu erreichen lösen Sie 35 ml PRO-REEF je Liter Wasser in einem Behälter unter Wasserumwälzung auf. Das so bereitete Meerwasser ist verwendbar, sobald das Salz vollständig gelöst und die Lösung klar ist. Die Dichte der Meersalzlösung sollte 1,022 bis 1,024 bei einer Temperatur von 25°C betragen. Nach der Neueinrichtung eines Aquariums stellen sich erst nach einigen Wochen unter Wasserumwälzung und Beleuchtung stabile biologische Verhältnisse für die Pflege von empfindlichen Meeresorganismen ein. Ein wöchentlicher Teilwasserwechsel bis zu 10% mit Tropic Marin® PRO-REEF hilft die Wasserqualität zu erhalten, in der sich Ihre Pfleglinge wohl fühlen. Zur einfachen Bestimmung der erforderlichen Salzmenge für Ihr Aquarium können Sie auch unseren neuen Dosierrechner verwenden. Packungsgröße 4 kg Packung für ca. 120 l 10 kg Eimer für ca. 300 l 25 kg Eimer für ca. 750 l

Verfügbarkeit:

Inhalt: 10 Kilo (4,79 €* / 1 Kilo)

47,90 €* 55,40 €* (13.54% gespart)
PlanktonPlus WhatsApp Support Chat
PlanktonPlus WhatsApp Support Chat
Was können wir für Dich tun? :)
Willkommen bei unserem WhatsApp Support Chat. Außerhalb der Öffnungszeiten kann es etwas dauern, bis wir dir antworten! :)
whatspp icon whatspp icon